Anmeldezeiten
am Campe-Gymnasium für den 5. Jahrgang
Das Campe-Gymnasium freut sich, Ihre Anmeldungen an folgenden Tagen im Sekretariat entgegennehmen zu dürfen:
- Mittwoch, 14.05.2025,
- Donnerstag, 15.05.2025,
- Freitag, 16.05.2025,
jeweils von 08:30 bis 15:00 Uhr. Weitere Informationen:
Aktuelle Veranstaltungen
- Unterricht, Wandertage und Exkursionen
- Abiturprüfungen
Die gesamte Campe-Gemeinschaft wünscht ihren Prüflingen viel Erfolg!!! - 14. bis 16.05.2025
Anmeldetage für neue Schülerinnen und Schüler
Genaueres auf IServ.
Wer war der Täter?
Exkursion ins Biolabor b!lab: Schülerinnen des Campe-Gymnasiums auf den Spuren der DNA
(LAM) Am Mittwochmorgen, dem 5. März 2025, begaben sich 28 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 des Campe-Gymnasiums Holzminden gemeinsam mit Frau Helmer und Frau Lambertz-Eh auf eine spannende Exkursion in das Biolabor b!lab am Berufskolleg Brakel.
Dort erwartete die Schülerinnen ein praxisnahes Experiment im Labor: Sie sollten drei DNA-Spuren von Verdächtigen in einem Fall von Fahrerflucht analysieren. Die Polizei hatte am Tatort eine Blutspur sichergestellt, die als Täter-DNA diente. Die Aufgabe bestand darin, die DNA der Verdächtigen mit der Täter-DNA zu vergleichen und so den Schuldigen zu identifizieren.
Theorie und Praxis im Labor
Zu Beginn erklärte Herr Riepen in einem Einführungsvortrag die theoretischen Grundlagen, die für die anschließenden Experimente wichtig waren. Danach ging es direkt an die praktische Arbeit im Labor, bei der die Schülerinnen in Vierer-Teams zusammenarbeiteten.
Zunächst übten sie das Pipettieren mit automatischen Pipetten, indem sie blaue Tinte in kleine Eppendorf-Hütchen pipettierten – eine grundlegende Fertigkeit für die weiteren Experimente. Anschließend wurden die DNA-Proben der drei Verdächtigen sowie die Täter-DNA mit einer Pufferlösung und speziellen Restriktionsenzymen versetzt, die die DNA an bestimmten Stellen zerschneiden. Nach einer 30-minütigen Inkubation der Proben im Wasserbad wurden diese mit verschiedenen Farbstoffen versetzt, darunter auch ein fluoreszierender Farbstoff, der für die spätere Analyse unter der UV-Lampe benötigt wurde.
DNA-Analyse durch Gelelektrophorese
Während der Wartezeit stellten die Schülerinnen das Gel für die anschließende Gelelektrophorese her. Dieses Verfahren dient dazu, DNA-Fragmente anhand ihrer Größe zu trennen. Dazu wurden die gefärbten DNA-Proben sowie ein DNA-Längenstandard als Vergleich in das Gel gegeben und einer elektrischen Spannung ausgesetzt. Am Ende konnten die Schülerinnen unter der UV-Lampe die entstandenen Bandenmuster der DNA sichtbar machen und schließlich herausfinden, welche der Verdächtigen-DNA-Proben mit der Täter-DNA übereinstimmte.
Die Exkursion bot den Schülerinnen nicht nur spannende Einblicke in die molekularbiologische Laborarbeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Ein lehrreicher und faszinierender Tag im Biolabor!
Veröffentlicht von KOE, 12.03.2025.
Zurück
© Campe-Gymnasium Holzminden
Braunschweiger Straße 8
37603 Holzminden
📞 05531 - 12 777 0
📧 E-Mail-Kontakt