Fachgruppe
Erdkunde
Geographische und geowissenschaftliche Phänomene und Prozesse wie z.B. Klimawandel, Erdbeben, Hochwasser und Stürme, aber auch Globalisierung, europäische Integration, Bevölkerungsentwicklung, Migration, Disparitäten und Ressourcenkonflikte prägen unser Leben und unsere Gesellschaft auf dem Planeten Erde in vielen Bereichen.
Auch als unbedingt notwendige Reaktion darauf leistet das Fach Erdkunde am Campe-Gymnasium einen Beitrag zur Allgemeinbildung, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, die eigene Identität und Lebenswelt als Bestandteil des Systems Erde zu begreifen, kritisch zu bewerten und im Idealfall auch konstruktiv umzugestalten.
Jahrgang | Inhalte |
---|---|
5/6 |
|
7/8 |
|
9/10 |
|
11 |
|
12 | |
13 |
Erdkunde im Abitur
Am Campe-Gymnasium ist es möglich, das Fach Erdkunde als fünfstündiges Prüfungsfach auf erhöhtem Anforderungsniveau oder als dreistündiges Prüfungsfach auf grundlegendem Anforderungsniveau zu belegen.
© Campe-Gymnasium Holzminden
Braunschweiger Straße 8
37603 Holzminden
📞 05531 - 12 777 0
📧 E-Mail-Kontakt