📞 05531 - 12 777 0 | 📧 sekretariat@campegym.de

Datenschutz | Impressum | 🔍

Achtung, das hier ist noch nicht die offizielle Homepage des Campe-Gymnasiums. Diese finden Sie unter www.campe-gymnasium-holzminden.de!
Campe-Logo

Fachgruppe

Biologie

Das Fach Biologie leistet einen Beitrag zur Allgemeinbildung, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre eigene Körperlichkeit und das Leben um sie herum in den Details zu erkennen, Zusammenhänge zu begreifen und Idealfall auf Grundlage dieser Kenntnisse eigene Ideen zu entwickeln, wie damit zu Vorteil aller Lebewesen umgegangen werden kann.

Am Campe-Gymnasium legen wir dabei ein besonderes Augenmerk auf einen regionalen Bezug, wobei wir uns mit Einrichtungen, Universitäten und Fachleuten vernetzen, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Themen aus dem Fachgebiet der Biologie beschäftigen. Dabei unternehmen z.B. Exkursionen verschiedenen Ökosystemen (Wald, See und Moor) in der Region, besuchen, das XLAB Göttingen. Außerdem ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einer Reihe von Wettbewerben, sodass sie schon sehr früh über schulische Grenzen hinausfühlen können: Internationale Biologieolympiade (IBO), Echt kuh-l, Deutsche Neurowissenschaften Olympiade (DNO).

Die Fachgruppe Biologie hat maßgeblich dafür gesorgt, dass das Campe-Gymnasium

BILD UMWELTSCHULE IN EUROPA

und

BILD MINT FREUNDLICHE SCHULE

ist.

Jahrgang Inhalte
5
  • Kennzeichen des Lebendigen
  • Der Wolf ist der Vorfahr aller Hunde
  • Wirbeltiere und ihre Angepasstheiten an ihren Lebensraum
  • Tiere im Winter
  • Der Mensch ist auch ein Säugetier
6
  • Lebensweise von Blütenpflanzen
  • Sexualität des Menschen
7
  • Die Zelle als Grundbaustein aller Lebewesen
  • Mikroskopie von Zellen
  • Fotosynthese
  • Das Ökosystem Wald
8
  • Atmung und Blutkreislauf des Menschen
  • Ernährung des Menschen
  • Das Verdauungssystem
9
  • Sinne erschließen uns die Umwelt
  • Sexualität des Menschen unter hormonellen Aspekten
  • Das Immunsystem des Menschen
10
  • Grundlagen der Vererbung
  • Gesetzmäßigkeiten der Vererbung
11
  • Biologie der Zelle
  • Enzyme steuern Lebensvorgänge
  • Immunreaktionen
12/13
  • Stoffwechselphysiologie (Assimilation und Dissimilation)
  • Aspekte der Genetik
  • Ökologie (wechselnde Ökosysteme)
  • Neurophysiologie
  • Evolution

Biologie im Abitur

Am Campe-Gymnasium ist es möglich, das Fach Biologie als fünfstündiges Prüfungsfach auf erhöhtem Anforderungsniveau oder als dreistündiges Prüfungsfach auf grundlegendem Anforderungsniveau zu belegen.

Fachobschaft

Frau Klett (KLT)

 

📧 klt@iserv-gym-hol.de

Rechtlicher Rahmen


Informationen u.a. zu den rechtlichen Vorgaben für das Fach finden Sie unter

© Campe-Gymnasium Holzminden
Braunschweiger Straße 8
37603 Holzminden


📞 05531 - 12 777 0
📧 sekretariat@campegym.de